Geschichte

Unser Familienunternehmen wurde 1930 von Jan Willem Limpens gegründet.

Folgen Sie unten der über 93-jährigen Reise von Limpens.

Von einem Transportunternehmen zu dem Logistikkettenunternehmen, das wir heute sind.

1930

1930

Im Jahr 1930 gründete Jan Willem Limpens sein Unternehmen mit einem AA-Ford und transportierte zunächst Bäume und später lange Rohre.

1947

1947

Nach dem Zweiten Weltkrieg widmete sich Limpens den Wiederaufbaubemühungen. In der örtlichen Ziegelei in Spaubeek wurden die Ziegel noch von Hand verladen.

1949

1949

Die Limpens-Flotte im Jahr 1949 vor der Werkstatt, die neben dem Haus gebaut wurde.

3 Bedfords und 1 Dodge.

1950

1950

Bau der Hauptstraße (Kupstraat) im Dorf Spaubeek.

1952

1952

1) Der GMC (früher vom US-Militär genutzt) mit einem Bulldozer darauf und im Vordergrund Frans Limpens.
2) Entladen des Bulldozers.

1954

1954

Der Fuhrpark im Jahr 1954 bestand von links nach rechts aus:

- Bedford tow truck
- 3x GMC
- De Soto
- 2x DAF 7-streper
- Chevrolet

1956

1956

DAF 7-Streifer beladen mit Kabelrollen.

1958

1958

1) Polieren des "De Soto".
2) Der DAF 1600 mit 165 PS ausgestattet mit einem Hulo-Kran.

1960

1960

Jan Willem Limpens ging ein Risiko ein und kaufte 1960 einen der ersten Schüttgut-Lkw in den Niederlanden. Dieser DAF mit Siloaufbau hatte eine Kapazität von 11m3 zum astronomischen Preis von 60.000 Gulden.

1-2) 1. Schüttgut-Lkw: DAF 6x2; UB-55-78 Typ A 1300 DD Nutzlast 12 Tonnen

3) Abholung eines Betonmischers in Rotterdam.

1963

1963

Der Fuhrpark im Jahr 1963 bestand von links nach rechts aus:

- Opel Rekord
- Fiat 643 mit LAG-Silotrailer.
- DAF 2000 D0 mit Siloaufbau.
- 4x DAF 1600, wovon einer einen Siloaufbau hatte.

1963

1963

1) Erster LAG-Schüttgutauflieger mit Fiat-Traktor.
2) Entladen eines Gofa-Schüttgutaufliegers.

1965

1965

Der DAF V1600 DD mit 120 PS und Allradantrieb war mit Sand beladen.

1968

1968

Bis 1968 war der Fahrzeugpark bereits auf beträchtliche Größe angewachsen.

1969

1969

1) Fiat mit einem selbstgemachten Kipp-Silotrailer.
2) Fiat mit einem Einachs-Hulo-Anhänger und HULO-Abladekran.
3) DAF 2600 mit einem Silotank von 20m3; dieser Anhänger wurde später zu einem Einzelkammer-Bodenentlader umgebaut.

1970

1970

Im Jahr 1970 feierte Limpens sein 40-jähriges Jubiläum.

1 - 3) Der Fuhrpark von Limpens setzte seine Expansion fort. Ein Großteil der Ausrüstung wurde gebraucht gekauft und dann nach eigenen Vorlieben angepasst. Dazu gehörten:

- Schüttgut-Lkw
- Sandkipper
- Heizölanhänger
- Steinfrahlaster

4) DAF 2600 mit dem ersten neuen Van Hool Kipp-Schüttgutauflieger. Gesamtladevolumen 30 m3.

1971

1971

1 - 2) Entladen von Steinen in Vlissingen mit dem DAF und HULO-Anhänger.

3) Lager + Wohnhaus in Spaubeek, das in der Zwischenzeit viel zu klein geworden war.

1972

1972

1) Beladen von Flugasche am Kraftwerk Laura. Die Verarbeitung von Flugasche aus Kohlekraftwerken war eine tägliche Aufgabe.
2) FIAT mit einem doppeltippenden Gofa-Schüttgutauflieger.
3) André Limpens bei der Arbeit im Büro.

1974

1974

DAF 2600 mit einem 27m3 Stahl-Van-Hool-Entlader. Dies wurde verwendet, um Tausende Tonnen Dolomitpulver von Deutschland nach Maastricht zu transportieren.

1976

1976

1) Aufgrund des strengen Winters (-20 Grad) musste das Laden von Kalkstein manchmal an verschiedenen Orten stattfinden, wie hier in Landelies (Belgien).

2) DAF 1600-Container-Lkw, dieser Typ des Transports wurde nur für kurze Zeit durchgeführt.

1977

1977

Aufgrund des erheblichen Wachstums des Fuhrparks musste ein neues Lager mit Arbeits- und Wascheinrichtungen gebaut werden. Dies wurde 1977 in Spaubeek errichtet.

1979

1979

DAF 2800, 260 PS, mit einem BUCA-Kippauflieger, der Flugasche entlädt.

1980

1980

Im Jahr 1980 feierte Limpens sein 50-jähriges Jubiläum.

1) Im Hintergrund das neue Firmengebäude.
2) Ein Teil des Fuhrparks, teilweise aufgereiht.

1982

1982

1) Limpens beginnt mit dem Transport für die Chemiebranche. In diesem Fall startet ein beladener DAF 3300 mit Kunststoffgranulat zu seinem Entladungsort.

2) Der erste Schüttgutauflieger für Kunststoffgranulat (52m3).

3) Beladung von Düngemitteln in Wallonien.

1983

1983

Entladen von Zement in Katwijk aan Zee mit 2x DAF 3300, 330 PS. 1x Bodenentlader mit einem Fassungsvermögen von 36 m3 und 1x Kippauflieger ebenfalls mit einem Volumen von 36 m3.

1984

1984

1) Der Fuhrpark im Jahr 1984.
2) Hub Limpens beim Zusammenbau eines Kompressors.
3) Hier, bei einer Landwirtschaftlichen Genossenschaft in Deutschland, erfolgt die Entladung von Düngemitteln mit einem DAF 3300 und einem Van Hool Bodenentlader.

1985

1985

1) Die drei Söhne von Jan Willem Limpens, die das Unternehmen gemeinsam leiteten, von links nach rechts:
- André Limpens
- Frans Limpens
- Hub Limpens

1987

1987

Entladen von 2x Kunststoffpellets in Apeldoorn.

1992

1992

1) Der Fuhrpark im Jahr 1992.
2) DAF 95 mit einem Entlader in der Landschaft von Limburg.

1993

1993

1) Drei Generationen der Limpens, von links nach rechts:
- Frans Limpens
- Hub Limpens
- Jan Willem Limpens
- André Limpens
- Guus Limpens

2) Gründer Jan Willem Limpens.

1994

1994

Familie von Guus Limpens mit der 4. Generation.

1995

1995

Limpens trug zum Transport von 11 Millionen Tonnen im Auftrag von Borax in Rotterdam bei.

1998

1998

1 - 2) Im Jahr 1998 war es an der Zeit, zum neuen Business Park Stein in Elsloo umzuziehen. In unserer neuen Einrichtung haben wir eine geräumige Werkstatt, Reinigungseinrichtungen und einen Parkplatz von 12.000 m2!

3) Der Reinigungsprozess in Aktion.

4) DAF 95 XF mit Spitzer-Anhänger. Gesamtladevolumen von 63 m3.

2000

2000

Guus Limpens erwirbt alle Anteile von der Familie und führt das Unternehmen ins neue Jahrtausend.

2002

2002

1) Brandneuer Volvo NH.
2) Der Fuhrpark im Jahr 2002.

2003

2003

Der erste Vakuumsattelauflieger mit einem Fassungsvermögen von 63 m3 ist Realität geworden.

Dadurch haben wir die Möglichkeit, Granulate und Pulver aus einem Silo abzusaugen, zum Beispiel.

2004

2004

1) Limpens expandiert international. Gemeinsam mit J-P Souren gründen sie eine Reinigungseinrichtung in Bottrop.
2) Aufstellung der Wassercontainer.
3) Warchild erhält besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung von uns. Unsere Unterstützung setzt sich bis heute fort.
4) DAF CF mit einem Bodenentlader.

2005

2005

2005 war ein innovatives Jahr für Limpens.

1) Die Erweiterung der Zentrale am Business Park Stein in Elsloo ist abgeschlossen und bezugsbereit.

2 - 3) Der Bau der Reinigungseinrichtung in Bottrop ist fertiggestellt und wird eingeweiht.

4) Jeanette und Jean-Pierre Souren arbeiten in der neuen Reinigungseinrichtung in Bottrop.

5) Limpens führt 1100 Zementlieferungen für den Bau der Nord-Süd-Linie in Amsterdam durch.

6 - 7 - 8) Im Jahr 2005 feiert Limpens sein 75-jähriges Jubiläum mit einer großen Feier. Am Tag der offenen Tür nehmen 3000 Menschen teil.

9) Limpens setzt das erste Bulk-LZV (Lang-Lkw) in den Niederlanden in Betrieb. Gesamtgewicht von 60 Tonnen, mit einem Gesamtvolumen von 100 m3.

2006

2006

1) Beginn des Baus der überdachten Verladerampe am Business Park Stein 155 in Elsloo.

2) Beginn des Baus des ersten Silo-Parks.

3 - 4) Installation der ersten Silos.

5) Fertigstellung der überdachten Verladerampe, ausgestattet mit einer automatischen Beutelschneidemaschine.

6) Erwerb des Grundstücks am Business Park Stein 410 in Elsloo.

2007

2007

1 - 2) Fertigstellung des Baus des Silo-Parks und des Lagers.

3) Umgang mit Containern mit importiertem Material. Diese Container enthalten gesackte Waren, die mit der Beutelschneidemaschine geladen werden.

4 - 5) Schüttgutbeladung von gesackten Waren mit Hilfe der automatischen Beutelschneidemaschine.

6) Neuer Vakuumbulk-Anhänger auf der RAI-Ausstellung.

2008

2008

1 - 2) Limpens stellt seine neue Unternehmensidentität vor.

3) Der Fuhrpark im Jahr 2008. Im Vordergrund der neue DAF CF.

4 - 5) Limpens beginnt mit der Vermietung von Siloanhängern unter der Marke www.silo-rental.com 

6) Der Business Park Stein 410 in Elsloo wird um 10 Rohstoffsilos erweitert.

2009

2009

1) Transport nach Südeuropa, sowohl auf der Straße als auch multimodal.

2 - 3) Neue Werkstatt mit eigener HU-Spur.

4) Gründung von ROMS Transport, an dem Limpens einen Anteil von 33% hält.

5) Auszeichnung als "Carrier of the Year 2008" durch Sabic.

2010

2010

1) 3 Generationen von Limpens unterwegs.

2) Elsloo mit einer dicken Schneeschicht bedeckt.

3) Beginn des Transports zu Zielen in Großbritannien.

2011

2011

In Bottrop wird der Parkplatz deutlich erweitert. Ab sofort ist auch die Containerabfertigung möglich.

2012

2012

1) Fertigstellung des gesicherten Parkplatzes im Business Park 223 für unsere eigene Ausrüstung und Kunden.

2) Absaugen eines großen Silos in Maastricht.

3) Betriebsamkeit im Vereinigten Königreich.

2013

2013

1) Schon vor der obligatorischen Verwendung des neuen Euro-6-Motors führte Limpens eine Umfrage unter verschiedenen Lkw-Marken durch, nämlich: DAF, MAN, Mercedes, Volvo. Die verschiedenen Marken wurden anhand von Fahreigenschaften, Kraftstoffverbrauch, Wartung, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsoptionen verglichen.

2) Im Jahr 2013 werden die ersten ADR-Fahrzeuge in unserem Unternehmen eintreffen. Jetzt sind wir auch in der Lage, gefährliche Pulverprodukte zu transportieren.

3) Im Jahr 2013 wurde die Reifenkontrollbank in Betrieb genommen. Dies ermöglicht es dem Fahrer, den Reifendruck, die Profiltiefe und die Achslast innerhalb von 1 Minute zu messen.

2014

2014

1) Mitte 2014 werden die ersten Flüssigkeitstrailer in unserem Unternehmen eingeführt. Von nun an sind wir in der Lage, sowohl gefährliche als auch ungefährliche Flüssigkeiten zu transportieren.

2) Der neue Tieflader ist einsatzbereit; er wurde komplett von der Werkstatt von Limpens entworfen und gebaut.

3) Die 3. und 4. Generation der Familie Limpens.

2015

2015

1) Im Jahr 2015 feierten wir unser 85-jähriges Jubiläum in großem Stil. Das Festwochenende im Juli war ein riesiger Erfolg, mit rund 2500 Besuchern beim Tag der offenen Tür.

2) Drei Generationen der Familie Limpens.

3) Der Fahrzeugpark im Jahr 2015.

4) Beginn des ADR-Bulktransports nach Großbritannien.

5) Reinigungsarbeiten bei Limpens Maastricht.

2016

2016

1 / 2) Erweiterung des Siloparks um 18 Silos mit einer Kapazität von jeweils 308 m3 und 10 Silos mit einer Kapazität von jeweils 127 m3.

3) Erwerb eines Lagers am Business Park Stein 163. Dies markiert den Beginn unserer logistischen Aktivitäten, die Lagerung und Umschlag von Kunststoffgranulaten in all ihren Aspekten umfassen.

4) Erweiterung der Reinigungsanlage in Elsloo um 5 Waschspuren.

2017

2017

1 - 2) Das neue Lager mit Shuttle-Regalen bietet Platz für 4000 Paletten.

3 - 4) Vollautomatische FFS-Abfülllinie für Schüttgut in 25-kg-Säcke.

5) Beginn des Gastransports, insbesondere von Butadien.

2018

2018

1) Der erste Grundpfahl wird für den neuen Silopark in den Boden getrieben.

2 / 3) Die ersten 24 Silos mit jeweils einer Kapazität von 440 m3 werden installiert.

4) Zunehmendes Augenmerk auf den Flüssigkeitstransport.

2019

2019

1) Kauf von 8 Volvo LNG-Lastwagen. Diese Lastwagen fahren mit verflüssigtem Erdgas und haben eine um 25 % niedrigere CO2-Emission im Vergleich zu konventionellen Diesel-Lastwagen.

2 / 3) Mit Booten werden 24 Silos zum Hafen in Stein transportiert. Von dort aus folgt eine beeindruckende Transportroute durch das Herz von Stein nach Elsloo.

4) Fertigstellung des Siloparks mit 48 Silos, jeweils mit einer Kapazität von 440 m3.

5) Übernahme des Tanktransportgeschäfts von Noorloos. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Wachstumsambition für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten.

6) Hinzufügung von 2 Scania-Lastwagen zur Flotte.

2020

2020

1) Beginn der Importoperationen aus den USA.

2) Erweiterung der Flotte für den Transport von Flüssigkeiten um 10 Anhänger.

2021

2021

1) Beginn des Baus unseres neuen Lagers. Mit einer Bodenfläche von 5000m2 wird es auch ein neues Büro für die Logistikabteilung beherbergen.

2) Eine Anzahl von Flüssigkeitsbehältern wird in unserem Unternehmen eingeführt.

3 - 4) Die Straßen 1-2-3 der Reinigungsanlage werden aufgefrischt und neue Auffangbecken hinzugefügt.

2022

2022

1) Übergang des Eigentums an die 4. Generation, wobei Jasper und Thijs nun die neuen Eigentümer sind.

2) Einführung des ersten DAF der XG-Generation.

3 - 5) Fertigstellung des 5000m2 großen Lagers, das Platz für über 8000 Paletten bietet. Hier befinden sich auch unsereBeutelschneidemaschine und verschiedene Umpackanlagen.

6) Am Eingang unseres Industriegeländes haben wir einen Parkplatz von 12.000 m2 eingerichtet.

Haben Sie Fragen?

Contact